Ziele musikalischer Förderung


Die Ziele musikalischer Förderung im Musikgarten für Babys
- Förderung der allgemeinen Entwicklung des Babys und der Interaktionen mit den Bezugspersonen
Stärkung der Bindung zu den Bezugspersonen und des Urvertrauens
- Förderung der Vernetzung des Nervensystems, Anregung der Sinnesorgane und der Motorik
- Förderung der Neugier, der akustischen Wahrnehmung sowie des Gefühls für Musik und Takt
- Sammeln erster Erfahrungen mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Trommeln, Klangstäben und Tüchern
- Musik und Bewegung werden zu einem wichtigen Bestandteil des Familienlebens
----------------------------------------------------------------------------------
Die Ziele musikalischer Förderung im Musikgarten I
Psychologische und soziale Ziele:
- Geborgenheit, Selbstwahrnehmung, Herausforderungen meistern, weitere Stärkung des Urvertrauens
- Beziehung zur Gruppe aufbauen,
Integration in die Gruppe
- Ich-Erweiterung durch Identifikationsprozesse mit verschiedenen Lebewesen, Naturerscheinungen und unbelebten Objekten
- Ideen und Kreativität
Motorische Ziele:
- Bewegungsfreude
- Differenzierung der Sinnessysteme sowie der Wahrnehmung der verschiedenen Körperteile
- Motorische Grundfunktionen: laufen, drehen, springen, gehen, hüpfen
- Ruhe - Bewegung
- Akustische und optische Impulse wahrnehmen
- Metrische Bewegungen ausführen
Musikalische Ziele:
- Differenzierung des auditiven Sinns
- Musik als Ausdruck der physischen und psychischen Energien
- Differenzierung der Handlungsmöglichkeiten im Bereich Stimme, Körper und Instrument
- Sprach- und Ausdrucksförderung
- Klangvorstellungen und Fantasien entwickeln
- Tempo, Dynamik, Artikulation
- Schlagwerkspiel, Körperperkussion
- Repertoire an Liedern, Versen, Tänzen
- Musik interpretieren, zur Musik bewegen, Musik begleiten
- Weitere Musikinstrumente kennen lernen